top of page

Rechtsanwalt Stephan Grollmann

Aktualisiert: 22. Mai 2021

Mitautor des Buches "Estate Planning - Grundlagen der strukturierten Vermögensnachfolgeplanung"





Insbesondere aus meiner Berufstätigkeit im Bankensektor ist mir der interdisziplinäre Ansatz in der Vermögensnachfolgeplanung sehr vertraut und steht auch weiterhin im Fokus meiner Beratung. Die Vernetzung von rechtlichem, steuerlichem und wirtschaftlichem Know-How aus allen vermögensrelevanten Bereichen führt im Ergebnis zu einer Lösung, die für den Mandanten den größten Mehrwert ergibt. Eben diese Idee liegt auch dem Estate Planning zu Grunde.

Wenn jeder das Wissen einbringt, das er selbst hat und zugleich auch noch in der Lage ist, die Fähigkeiten anderer Experten zielgerichtet einzusetzen, entstehen perfekte Lösungen.

Vor diesem Hintergrund habe ich mit großer Freude und Engagement zusammen mit anderen Spezialisten für nachfolgerelevante Themen an diesem Ausbildungswerk für Estate Planner mitgewirkt.


Finanzwirtschaft als wesentliche Schnittstelle

Eine Vielzahl von Estate Plannern findet sich in Banken, Versicherungen und anderen finanzwirtschaftlichen Unternehmen. Da hier oftmals Kunden über Jahrzehnte in Vermögensfragen betreut werden, sind die dort tätigen Berater auch oft der erste Ansprechpartner oder im Idealfall Impulsgeber für eine Vermögensnachfolgestrategie.


Um so wichtiger ist es, dass gerade dort die Fähigkeit vorhanden ist, Handlungsbedarf zu erkennen, die Koordination eines Nachfolgeprozesses vorzunehmen und die Auswahl der passenden Experten zu begleiten. Allein hierdurch sind Estate Planner in der Lage, einen Mehrwert für Kunden zu schaffen, der nochmals weit über die reine Betreuung der Assets hinausgeht. Diese positive Erfahrung machen wir regelmäßig in unserer Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Banken und Family Offices.

 
 
 

Commenti


bottom of page